BMW plant für 2028 die Markteinführung eines Wasserstoff-betriebenen Autos und arbeitet dabei mit Toyota an der Entwicklung der Brennstoffzellen. Ein Prototyp des BMW ix5 Hydrogen wurde von BILD getestet. Der SUV bietet alle Vorteile eines Elektrofahrzeugs, mit einem kräftigen 401 PS Motor, gespeist durch eine Kombination aus Brennstoffzelle und Akku. Auffällig sind die blauen Designelemente und ein spezieller Wasserstoff-Detektor. Sechs Kilo Wasserstoff ermöglichen laut WLTP eine Reichweite von 500 Kilometern, die jedoch in der Praxis eher bei maximal 420 Kilometern liegt. Die größte Herausforderung bleibt die unzureichende Infrastruktur für Wasserstofftankstellen und die hohen Kosten für Wasserstoff, welche momentan den Kauf eines Serienmodells kaum attraktiv machen. Bis 2028 müssten sich Preis und Infrastruktur deutlich verbessern, um das Fahrzeug konkurrenzfähig zu machen.
Schritte Graphiken: Icon pack by Icons8
Salesman Graphiken: Designed by Freepik